Umfrage zu Diskriminierung und grenzüberschreitendem Verhalten beim FC St. Pauli
Aktueller Stand (30.01.22): Eine Teilnahme an der Umfrage ist nicht mehr möglich, die Befragung ist abgeschlossen. Wir werten die Ergebnisse aktuell aus und werden unsere Schlussfolgerungen in den kommenden Monaten auf verschiedenen Kanälen veröffentlichen. Wir halten euch auf Instagram und über diese Website auf dem Laufenden.
—
Wir vom AK Awareness haben uns als ein Ziel gesetzt, zu verstehen, in welcher Form diskriminierendes und grenzüberschreitendes Verhalten im Umfeld des FC St. Pauli passiert und wie diesem Verhalten begegnet wird. Dazu haben wir vom 24.11.-24.12.2021 eine Online-Befragung durchgeführt.
Wir möchten dadurch einen Einblick bekommen, welche Erfahrungen Personen im Umfeld des Zuschauer:innensports Fußball beim FC St. Pauli mit diesen Themen machen. Dies hilft uns vom AK Awareness, möglichst konkrete Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.
Was ist mit grenzüberschreitendem Verhalten gemeint?
Grenzüberschreitendes Verhalten kann zum Beispiel sein: sexuelle Übergriffe oder Belästigung, diskriminierendes oder herabwürdigendes Verhalten, zum Beispiel in Bezug auf Aussehen, Hautfarbe, Beeinträchtigung, geschlechtliche Identität, sexuelle Orientierung, Herkunft oder Alter.
Welche Handlungen eine persönliche Grenze überschreiten, kann nur die betroffene Person selbst entscheiden.
Wer kann bei der Befragung mitmachen?
Die Befragung richtet sich an alle Menschen, die mit dem Fußball beim FC St. Pauli zu tun haben: Dazu zählen zum Beispiel Fans, Stadionbesuchende oder Personen, die für den FC St. Pauli beruflich oder ehrenamtlich arbeiten.
Dabei ist es nicht wichtig, ob du dich manchmal, häufig oder einmalig im Umfeld des FC St. Pauli bewegt – du bist herzlich eingeladen, an dieser Befragung teilzunehmen.
Auch wenn du selbst kein grenzüberschreitendes Verhalten gegen dich beim FC St. Pauli erlebt hast, sind deine Antworten für uns hilfreich.
Durch die – selbstverständlich anonyme – Teilnahme kannst du uns im besten Fall unterstützen, hilfreiche Strukturen für Betroffene zu entwickeln und Grenzüberschreitungen beim FC St. Pauli nachhaltig zu bekämpfen.
Was machen wir mit den Antworten?
Zunächst ist es wichtig zu wissen, dass deine Antworten anonymisiert und verschlüsselt gespeichert werden, sodass keinerlei Rückschlüsse auf deine Person möglich sind. Außer dem AK Awareness hat niemand weiteres Zugriff auf die Daten.
Die Ergebnisse werden nach Beendigung der Umfrage von uns zusammengefasst und veröffentlicht. Wenn es soweit ist, werdet ihr auf unserer Homepage darüber informiert.
Wir möchten jedoch vorweg betonen, dass es sich hierbei um keine repräsentative Umfrage handelt, anhand derer wir das Ausmaß von diskriminierendem und grenzüberschreitendem Verhalten im Umfeld des FC St. Pauli präzise beurteilen können. Die Befragung soll uns lediglich dabei helfen, Problemstellen zu identifizieren und euch die Möglichkeit geben, anonym eure Erfahrungen und Wünsche mit uns zu teilen.